Mit diesem Plugin geben Sie Ihren Online-Kunden die Möglichkeit, ausgewählte 3D Artikel nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Dies erfolgt in einem intuitiv benutzbaren Editor direkt in der Artikelansicht in ihrem Online-Shop.
Dabei kommen die ganz normalen Artikelbilder als Masken zum Einsatz. Mithilfe dieser Masken können Sie den gestaltbaren Bereich für einen Artikel bestimmen. Durch den Einsatz von zwei Masken, jeweils für Hintergrund und Vordergrund, ist es leicht möglich, Aussparungen, etwa für Brusttaschen bei Hemden, im gestaltbaren Bereich umzusetzen. Der gestaltbare Bereich liegt dann im Editor zwischen diesen beiden Masken.
Sie haben die Möglichkeit, Standardelemente, die ihre Kunden zur Gestaltung heranziehen können, nach eigenen Vorstellungen anzulegen und zu gruppieren. Für Texte können sie die verfügbaren Schriftarten festlegen.
Gestaltungen zu Bestellungen können über den Admin-Bereich des Plugins im Shop heruntergeladen werden. Optional können diese Dateien auch über die WAWI heruntergeladen werden, wenn das JTL-Upload-Modul für den Shop lizenziert ist.
CiN 3D Designer
Mit dem CiN 3D Designer können Sie ihren Kunden gestaltbare Artikel anbieten. Ihre Kunden können dabei aus von Ihnen vorgegebenen Motiven, Schriftarten und Farben auswählen oder ganz einfach ihr Lieblingsmotive hochladen.
Der Entwurf wird in Echtzeit auf ein 3D-Model des Artikels projiziert und liefert so einen direkten Eindruck des fertigen Produkts.
Voraussetzungen WAWI
In der WAWI muss ein Funktionsattribut "cin_3ddesigner" vom Typ Checkbox angelegt werden. Wird es einem Artikel zugewiesen und auf den Wert "Wahr" gesetzt (Häkchen), so erscheint der Artikel im Backend des Plugins und kann
dort weiter konfiguriert werden.
Zusätzlich müssen Artikel, die den 3D Designer verwenden sollen, eine Variation vom Typ Pflichtfreitext mit dem Namen "cin_3dreference" erhalten. Dieses Feld dient im Weiteren dazu, die Gestaltung einer Warenkorbposition zuzuordnen.
Backend
Im Backend des Plugins können Sie global für alle Artikel bestimmen, welche Motive und Kategorien von Motiven, welche Schriftarten und Farben für die Gestaltung verwendet werden können. Alle globalen Einstellungen können je Artikel individuell überschrieben werden.
Für jeden Artikel müssen ein 3D-Model in Form einer OBJ-Datei und Oberflächenmaterialien in Form einer MTL-Datei hinterlegt werden. Des Weiteren müssen die in der MTL-Datei referenzierten Texturen hinterlegt werden.
Als gestaltbarer Bereich eines Objektes muss dieses ein Material mit dem Namen "Material_Druckbereich" definieren. In diesen wird dann später entweder die entsprechende Platzhalter-Textur, oder der Inhalt des Gestaltungseditors
eingesetzt. Die Platzhalter-Textur wird dabei ebenfalls in den Einstellungen zum Artikel festgelegt.
Schriftarten
Die zur Verfügung stehenden Schriftarten stammen aus der Google-Font-Bibliothek. Damit auf diese zugegriffen werden kann, muss im Backend unter "Einstellungen" ein API-Key hinterlegt werden. Diesen Key können sie sich kostenlos unter https://console.developers.google.com/apis/credentials generieren. Dafür ist ein normales Google-Konto nötig.
Aus Gründen des Datenschutzes wandelt das Plugin die von Google gelieferten Dateien so um, dass Schriftarten und zugehörige CSS-Dateien im Plugin selbst zwischengespeichert werden. Ihre Kunden geben also nicht an Google weiter, dass
sie gerade ihre Webseite besuchen. Alle Anfragen werden ausschließlich durch ihren Web-Server vorgenommen.
Version 121
- Entfernt alle Abhängigkeiten zu unserem Lizenzsystem
Version 111
- Ersatz für Version 110, welche durch unseren Build-Prozess defekt paketiert wurde.
Version 110
- Behebt einen Fehler im Zusammenhang mit PHP-Error-Reporting.
Version 109
- Behebt einen Fehler im Backend, durch welchen das Backend komplett lahmgelegt wurde.
Version 108
- Behebt ein Problem durch nicht vorhandene Daten nach einer frischen Installation.
Version 107
- Anpassung an aktuelle Änderungen im Google-API-Key-Handling.
Version 105
- Berichtigt fehlerhaften Download-Link zum Update unter PHP >7.3
Version 104
Version 103
- Behebt einen Fehler, wenn ein Artikel momentan nicht verfügbar ist.
Version 102
- Ausgabe von Fehlermeldungen im Zusammenhang mit Google-Fonts API-Key.
Version 100
Es gibt noch keine Bewertungen.