Kartenlesegeräte

Einschalten, einrichten, loslegen. So einfach geht Bezahlen heute. Für alle Plattformen und zu 100% gesetzes- und finanzamtkonform.

Kartenlesegeräte für den Mobilen Einsatz

Mobile Kartenlesegeräte sind für den Einsatz unterwegs und überall im Restaurant oder Geschäft gedacht. Das Gerät hat somit keinen festen Platz mehr, sondern kann direkt zum Kunden gebracht werden („mobile Payment“).

Die Geräte haben einen Akku, der die Stromversorgung übernimmt. In aller Regel kann der Akku per USB aufgeladen werden und sollte zumindest einen Geschäftstag Strom liefern. Dies ist bei allen neueren Geräten der Fall.

Zahlung: Der Kartenleser verbindet sich mit dem Smartphone oder Tablet, um die Zahlung (zum Beispiel über das Internet) anweisen zu können. Dafür hat er als Schnittstelle – in aller Regel Bluetooth. Einige wenige Geräte werden auch einfach in die Kopfhörerbuchse des Smartphones eingesteckt.

Kartenlesegeräte für den Stationären Handel

Diese Kartenlesegeräte sind entweder ein fest montierter Teil eines Kassensystems oder sie werden per Kabel mit dem Kassensystem verbunden.

Diese Geräte findest du beispielsweise in den Geschäften großer Handelsketten (ALDI, REWE etc.), im Grunde überall, wo eine feste Kasse steht, an der du Einkäufe und Dienstleistungen bezahlst.


Welche Zahlungsarten unterstützen Kartenlesegeräte?

Alle modernen Kartenlesegeräte akzeptieren:

  • EC-Karten (Girocard)
  • die gängigen Kreditkarten
  • kontaktloses Zahlen via NFC
  • Apple Pay und
  • Android Pay / Google Pay
CIN-Service
BESSERE GESCHÄFTSERGEBNISSE DANK COM-INS-NETZ
Als spezialisierte JTL-Agentur und erfahrener JTL Enterprise Servicepartner unterstützen wir Sie bei der Planung, Kalkulation und Umsetzung von anspruchsvollen JTL-Projekten.

Die JTL-Wawi in verbindung mit dem JTL-Shop haben sich in den letzen Jahren zu einem weit verbreiteten und erfolgreichen E-Commerce-System entwickelt. Dabei überzeugt besonders die Verbindung zwischen der JTL-Wawi (inklusive der direkten Marktplatzanbindung von eBay und Amazon), dem JTL Shop und dem JTL WMS. Hierdurch erhalten Sie eine Lösung, die optimal auf den Onlinehandel zugeschnitten ist.

Unser JTL Leistungsangebot im Überblick
  • Prozess- und Produktberatung
  • Installation und Einrichtung von JTL Wawi
  • Installation und Einrichtung JTL Shop inklusive Connector
  • Installation und Einrichtung von JTL WMS & Paktisch+
  • Installation und Einrichtung JTL eazy Auction (eBay und Amazon)
  • JTL Ameise Importe-/Exporte für JTL-Wawi
  • JTL Shop Pluginentwicklung
  • JTL Wawi Erweiterungen entwicklung
  • Fernwartung und Support
  • Datenübernahme/Datenmigration von SQL Systemen zu JTL
  • Schulungen zu JTL Wawi, eazyAuction, JTL Shop, JTL WMS & JTL POS
  • Erstellung von Druckvorlagen und Emailvorlagen
  • Exklusiv JTL Shop Templates erstellung
  • Komplettlösung für Ihren Online Shop
  • Projekt- und Designkonzeption
  • JTL SEO Suchmaschinenoptimierung (Google, Bing uvm.)
  • JTL SEA Suchmaschienen Werbung (Google ADs)
  • Schnittstellenprogrammierung
  • Hosting für JTL Wawi und JTL Shop


 

Sie brauchen Hilfe beim Update Ihrer JTL Wawi oder JTL Shop?
Unsere Spezialisten können Sie beim Update unterstützen. Wir haben bereits für Dutzende Unternehmen das Update der JTL Wawi auf die Version 1.6 sowie 1.7 durchgeführt und JTL-Shops erfolgreich und sicher von der Version Shop 4 auf Shop 5 geupdatet. 

Termin für Beratung & Kostenvoranschlag vereinbaren: